Dieser YouTube-Kanal ist ein Videospielmuseum mit 16.000 Ausstellungsstücken

Das Internet vergisst nichts, heißt es in einem weit verbreiteten, aber nachweislich falschen Sprichwort: Das Internet hat allein Ende März 2023 rund 1.000 Spiele vergessen, die ausschließlich als Download für 3DS und Wii U verfügbar waren, weil Nintendo seine alternden Onlineshops abgeschaltet hat. Vielen rein digital veröffentlichten Spielen für die Xbox 360 droht bald das gleiche Schicksal. So existiert beispielsweise das einzig für Nintendos erfolgloseste Konsole erschienene Indiegame Affordable Space Adventures legal nur noch als Let’s Play.

Dass immerhin diese Möglichkeit bleibt, ist Fans zu verdanken, die versuchen, solche digitalen Gedächtnislücken schließen. "Neben Museen gibt es noch andere Organisationen, die sich um Erhaltung von Videospielen kümmern", sagt Gerhard Weihrauch – "darunter auch Webseiten wie unsere mit den Longplay-Videos." Er ist einer von momentan neun Streamer*innen, die im Internet Archive und dem YouTube-Kanal World of Longplays vergessene Spielen dokumentieren.

Im Gegensatz zum Let's Play quatscht beim Longplay niemand dazwischen. Es werden einfach nur unkommentierte Spielszenen gezeigt. Dieses wortlose Nachspielen macht World of Longplays mittlerweile seit 2006. Das lose organisierte Team hat auf dem Kanal schon mehr als 16.000 Videos hochgeladen, die zusammengezählt über 1,2 Milliarde Views erreichen.

New Super Mario Bros. ist das meistgesehene Spiel

Das sind "16 Jahre auf YouTube, aber wir haben schon davor über unsere Webseiten Videos verbreitet", sagt Weihrauch. "Effektiv sind es sicher schon 20 Jahre." Damit gehört World of Longplays zu den Pionieren dieser Art der Archivierung. Kurz vorher hatte Reinhard Klinksiek das Konzept des Longplay 2002 mit C64-Spielen etabliert.

Auf ein einzelnes System beschränkt sich World of Longplays nicht, obwohl manche Titel besonders oft angesehen werden. Super-Nintendo-Plattformer scheinen beispielsweise besonders beliebt zu sein, ein Video von New Super Mario Bros. führt mit mehr als 21 Millionen Abrufen. Aber auch die Aufzeichnungen von Crazy Taxi, God of War und Resident Evil erreichen Millionen.

Daniel Ziegener

Daniel Ziegener

Daniel war jahrelang freier Autor beim Spiegel, GameStar und Co. Heute ist er Redakteur bei Heise Online – und nebenbei leitender Redakteur von Debuff.
Bremen