Wenn wir an Moral in Spielen denken, denken wir an Dilemmata wie in BioShock und The Walking Dead. Dabei gibt es eine in Spielen versteckte Ethik, die viel verändern könnte – auch draußen in der "echten" Welt.
Keep Driving war als Spaßprojekt gedacht. Dann aber dauert die Entwicklung des Roadtrip-Simulators neun Jahre. Jetzt ist er fertig – und hat nicht nur das Leben seiner Schöpfer verändert.
Orte wie das Eorzea-Café oder das Kirby-Café in Tokio ziehen zahlreiche Fans an. Gerade in Japan funktionieren diese Räume gut – und sind zugleich symptomatisch für eine extreme Konsumkultur.