Retro-Games machen nostalgische Wohlfühlorte zu wirtschaftlichen Erfolgen

Von schwarzweißen Pong-Matches über die Suche nach Prinzessin Peach in Super Mario Bros. bis zur Verfolgungsjagd durch Venedigs Kanäle in Tomb Raider II: Viele Spieler*innen erinnern sich auch heute noch gern an solche Momente der Spielegeschichte zurück. Remakes von Dead Space und Resident Evil sind vermutlich auch deswegen so erfolgreich, weil sie an längst vergangene, aber positiv erinnerte Gameserlebnisse und tradierte, beliebte Spielereihen anknüpfen.

Chained Echoes will Kindheitserinnerungen ins Hier und Jetzt holen 

Dieser Blick zurück ist nicht auf AAA-Spiele beschränkt. Gerade im deutschen Raum scheint es eine ganz besondere Vorliebe für die alte Schule der Japanese Role-Playing Games (JRPGs) und Super-NES-Ästhetik zu geben. Indie-Titel wie CrossCode, Signalis oder Chained Echoes greifen tief in die Nostalgiekiste und werden dafür belohnt. Letzteres gewinnt 2023 beispielsweise den Deutschen Computerspielpreis in der Kategorie Bestes Deutsches Spiel. 

Warum Nostalgie so gut funktioniert, ist für den Chained-Echoes-Entwickler Matthias Linda klar: Spieler*innen würden "das Gefühl von damals noch mal erleben" wollen. Chained Echoes sei von seiner eigenen Kindheit inspiriert. Linda sei mit Spielen wie Xenogears, Terranigma und Chrono Trigger aufgewachsen und wollte schlicht "dieses Gefühl, das ich als Kind hatte, noch einmal erleben", kurz gesagt, "Erinnerungen zurückbringen."

Nostalgie als Balsam für die Seele 

Auch abseits von Videospielen kann das Spiel mit Vergangenheit einen positiven Effekt haben. "Nostalgie kann guttun", sagt Tobias Becker. Der Historiker forscht an der Freien Universität Berlin und hat seine Beobachtungen im 2023 erschienenen Buch Yesterday: A New History of Nostalgia festgehalten. Darin setzt er sich kritisch mit dem Konzept und seiner Entstehungsgeschichte auseinander. "Das Prinzip ist: Man fühlt sich in der Gegenwart besser, weil man sich an einen vergangenen Moment erinnert, an dem es einem besser ging."