Queere Spielemacher*innen leben mehr als nur eine Realität

Queere Spielemacher*innen leben mehr als nur eine Realität

Sophie Popplewell/Unsplash

2022 war das Queer Games Bundle Spieler*innen 216.465,24 US-Dollar wert. Das Bundle aus über 400 Titeln ist nicht nur spielerisch abwechslungsreich, sondern zeigt auch die endlose Vielfalt queerer Kreativität auf. Die LGBTQIA+ Community hat nicht umsonst einen Namen, der aus immer mehr Buchstaben besteht – es ist der Versuch, diese Vielfalt darzustellen.

Um nicht noch mehr über sie zu schreiben, sondern diese große Community selbst zu Wort kommen zu lassen, haben wir einige der über 400 Teilnehmer*innen des Bundles gefragt, wie ihre Realität als queere Spieleentwickler*innen aussieht und was sie tun würden, wenn sie wirklich ein Jahr lang genug Geld zum Leben hätten.

Das Ergebnis ist eine Reihe von Interviewfragmenten, die zwischen Hoffnung und Hoffnungslosigkeit schwanken – und einen Querschnitt durch eine Community bilden, die manches vereint, aber alles andere als homogen ist. Eins wird dabei klar: Diese Community gibt es, weil alle gerade trotz dieser unterschiedlichen Realitäten zusammenhalten.

Daniel Ziegener

Daniel Ziegener

Daniel war jahrelang freier Autor beim Spiegel, GameStar und Co. Heute ist er Redakteur bei Heise Online – und nebenbei leitender Redakteur von Debuff.
Bremen