Es ist nie zu spät für ein Abenteuer
Die alte Welt liegt im Sterben, die neue auch. Kein Wunder, dass Keep Driving einen Nerv trifft. Der nostalgische Roadtrip-Simulator gehört schon jetzt, sechs Monate nach Veröffentlichung, zu den bestbewerteten Spielen des schwedischen Entwicklerstudios Y/CJ/Y. Nur sein fünf Jahre alter Art Shooter Post Void hat auf Steam mehr positive Nutzer*innenrezensionen.
Damit haben seine Schöpfer nicht gerechnet. "Fast während des ganzen Projekts dachten wir, jede*r würde es hassen", sagt Programmierer und Designer Christopher Andreasson. Ihn und seinen einzigen Kollegen, Artist und Designer Josef Martinovsky, hat Keep Driving enorm gefordert. Die Hauptfigur ist ein Jugendlicher, der Zeitraum die frühen 2000er Jahre, das Ziel ein Musikfestival, der Partner ein klappriger Wagen, die einzigen Sorgen Benzin und Verpflegung.
Die Entwicklung beginnt schon 2016. Andreasson und Martinovsky sind Anfang 20, haben ein Game-Design-Studium hinter sich, ziehen anschließend nach Göteborg. Ihr erstes kommerzielles Spiel, das ökokritische Metroidvania The Aquatic Adventure of the Last Human, ist vor Kurzem erschienen. "Alles macht Spaß, und wir machen Spiele", fasst Martinovsky die Zeit zusammen. Dieses Lebensgefühl soll Keep Driving widerspiegeln.