Grell, schräg und nostalgisch: Die Indiespiele Broken Reality und Hypnospace Outlaw erfinden das Internet von gestern neu – mit Likes als Währung und Zensur als Waffe.
Die Heldin von Life is Strange: True Colors ist eine junge Frau, Asiatin, bisexuell – genau wie der Mensch, der ihr ihre Gesangsstimme leiht. Bis das selbstverständlich wird, ist es nicht nur in Videospielen noch ein langer Weg, sagt die Musikerin mxmtoon.
Mit einem Twitter-Account macht sich das Satiremagazin Hard Drive über den Militärfetisch von Videospielen lustig. Damit macht der Account gleichzeitig auf Kriegsverbrechen in der echten Welt aufmerksam.
"Gute Künstler kopieren, großartige Künstler stehlen" soll Steve Jobs mal gesagt haben – und wurde damit zum Milliardär. Die bestohlenen Künstler werden allerdings eher nicht steinreich, sondern verschwinden brotlos in einer Realität, die nie existiert hat.